- Sonderabkommen
- Sọn|der|ab|kom|men 〈n. 14〉 besonderes, zusätzl. Abkommen ● ein \Sonderabkommen (mit jmdm.) treffen
* * *
Sọn|der|ab|kom|men, das: zusätzliches, besonderes Abkommen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
deutsch-sowjetisches Sonderabkommen in Rapallo — Auf Initiative des britischen Premierministers David Lloyd George kam im April 1922 in Genua eine internationale Wirtschaftskonferenz zustande, auf der zum ersten Mal seit den Pariser Friedensschlüssen die wirtschaftlichen und politischen… … Universal-Lexikon
Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands — Diese (unvollständige) Liste stellt die bilateralen oder multilateralen Abkommen beziehungsweise Verträge Deutschlands gesammelt dar. Inhaltsverzeichnis 1 Doppelbesteuerungsabkommen 1.1 Bereich Steuern auf Einkommen und Vermögen … Deutsch Wikipedia
PVUe — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle … Deutsch Wikipedia
PVÜ — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle … Deutsch Wikipedia
Pariser Verbandsübereinkunft — zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle … Deutsch Wikipedia
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums — Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 … Deutsch Wikipedia
Unionspriorität — Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums Kurztitel: Pariser Verbandsübereinkunft Titel (engl.): Paris Convention for the Protection of Industrial Property Abkürzung: PVÜ Datum: Inkrafttreten: 20. März 1883 Fundstelle … Deutsch Wikipedia
Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Madrider Abkommen — Madrịder Abkommen, Bezeichnung für Abkommen im Rahmen des internationalen Markenrechts: 1) Madrider Markenabkommen, Abkommen vom 14. 4. 1891 über die internationale Registrierung von Fabrik oder Handelsmarken. Es handelt sich um ein… … Universal-Lexikon
UN: Die Gründung der Vereinten Nationen — Als die 51 Delegierten auf der Konferenz von San Francisco am 26. Juni 1945 ihre Unterschrift unter die Charta der Vereinten Nationen setzten, schlug eine Sternstunde der internationalen Politik. Nicht weniger wurde da beschlossen, als der… … Universal-Lexikon